Mercurius

Mercurius ist ein homöopathisches Mittel, welches aus Quecksilber oder Quecksilberverbindungen hergestellt wird. Es kommt in verschiedenen Potenzen vor und ist ein tiefwirksames Konstitutionsmittel, weshalb es nur nach genauer Abwägung der Symptome eingesetzt werden sollte.

Das Auftreten von Eiter im Sinne einer akuten, aggressiven Entzündung ist eines der Hauptmerkmale für den Einsatz von Mercurius. Somit ist es sowohl bei Erkältungssymptomen indiziert als auch bei eitrigen Geschwüren oder Abszessen mit geringer Schmerzempfindlichkeit.

Mercurius sollte nicht am Anfang einer Entzündung oder Erkältung gegeben werden, es entspricht eher dem Eiterstadium. Der Krankheitsverlauf, welcher nach Mercurius verlangt, ist rasch und aggressiv und zeigt hochgradige Symptome.

Typisch erscheint die grosse Empfindlichkeit auf Wärme, sowie auf Kälte. Schlaffe Muskulatur und Schwäche bis Ohnmachtsgefühl nach körperlicher Anstrengung können Indizien für den Einsatz von Mercurius sein.

Typisch für Mercurius-Symptome ist weiterhin eine Verschlechterung der Symptomatik nachts vor dem Einschlafen, draussen bei Kälte und Wind oder bei feuchtem Wetter. Eine Verbesserung der Symptomatik wird in geschlossenen Räumen, bei moderaten Temperaturen und durch gemächliche Bewegung beobachtet.

Bewährte Indikationen für den Einsatz von Mercurius:

  • Grün- gelber Eiter rasch aufgetreten
  • Chronische Sinusitis, Erkältung
  • Septische Wunden, Abszesse (nicht berührungsempfindlich)
  • Panaritium der Kuh (aggressiv, eitrig)