Clicky

Über captieradm

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat captieradm, 79 Blog Beiträge geschrieben.

Johnny Cash

Durch eine Augenverletzung hat das Maultier Johnny Cash leider vor ca. 2 Wochen sein rechtes Auge verloren, es war nicht mehr zu retten, wir mussten es entfernen. Diese Woche war Fäden ziehen angesagt: Johnny Cash hat keine Schmerzen mehr, die Naht sieht super aus und man merkt ihm nicht mal an, dass er nur noch einseitig sieht. Es ist unglaublich, wie gut Pferde einen solchen Verlust wegstecken können. Anders als beim Menschen sind bei ihnen die Augen seitlich angeordnet sind, so dass die Sicht nur eines Auges sich vor allem auf die entsprechende Seite beschränkt. Ein guter/ausreichender Ausgleich über das
> weiterlesen . . .

Zahnröntgen

Zahnprophylaxe Während ihre Besitzer meist mindestes einmal im Jahr zum Zahnarzt zur vorbeugenden Kontrolle gehen, bleiben die Zähne unserer Haustiere oft viel zu lange unbeachtet. Dabei wäre gerade hier eine regelmäßige Kontrolle wichtig, schliesslich können unsere Lieblinge ja nicht sprechen. Aber es gibt durchaus Anzeichen für Zahnprobleme. Zeigt Ihre Katze oder Ihr Hund beispielsweise Veränderungen im Fressverhalten, wie Futterverweigerung, einseitiges Kauen oder sogar hastiges Schlingen ohne zu kauen, können dies erste Anzeichen einer Pathologie im Maulbereich sein. Auch eine Kopfschiefhaltung oder vermehrtes Kopfschütteln kann auf Zahnprobleme hindeuten. Starker Geruch aus dem Maul ist immer ein Hinweis für mögliche krankhafte Veränderungen
> weiterlesen . . .

CAPRICORN ist nachhaltig unterwegs

Unsere beiden Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid sind als mobile Praxisautos ausgerüstet und bringen uns dank Elektroantrieb und Rekuperation zuverlässig und zu praktisch jedem Einsatzort im Bündner Oberland - rein elektrisch bis zu 70 Kilometer weit.   Unsere beiden Ladestationen in Ilanz sorgen in Fahrpausen schnell wieder für ausreichend Ladung. Darüber hinaus steht unseren Kunden während des Praxisbesuchs eine Ladestation kostenlos zur Verfügung.  Ausserhalb der Praxiszeiten ist diese Ladestationen öffentlich zugänglich und über die Karte oder die App von «evpass» unkompliziert nutzbar. «evpass» ist mit 2'529 Ladestationen das grösste öffentliche Ladenetz der Schweiz und auch im Ausland an zahlreichen Standorten vertreten.    Bei Fragen
> weiterlesen . . .

Alpsaison – Pink Eye und Gämsblindheit

Die Alpsaison steht vor der Türe und die Vorbereitung sind in vollem Gange. Bevor unsere Nutztiere jedoch z’Alp gehen, sollten einige vorbeugende Massnahmen ergriffen werden, um sie zu schützen. Je nach Alp sind Impfungen als Prophylaxemassnahme sogar vorgeschrieben. Wie Sie Ihre Tiere bestmöglich vor den weit verbreiteten Augenkrankheiten «Pink Eye» beim Rind und «Gämsblindheit» bei Schaf und Ziege schützen können, haben wir im folgenden Blogbeitrag kurz zusammengefasst. Pink Eye Die infektiöse bovine Keratokonjunktivitis (IBK) ist eine Entzündung der Binde- und Hornhaut des Auges von Kühen und im Volksmund wegen ihrem entzündeten, geröteten Erscheinungsbild als Pink Eye bekannt. Pink Eye ist die häufigste Augenerkrankung
> weiterlesen . . .

Sommerzeit ist Reisezeit

Sommerzeit ist Zeckenzeit. Schon jetzt sind die 8-beinigen Spinnentiere wieder aktiv. Die kleinen blutsaugenden Tierchen sind nicht nur Parasiten und damit ausgesprochen lästig, sondern können auch diverse Krankheiten übertragen. Zu den von Zecken übertragenen Infektionskrankheiten gehören insbesondere die Babesiose, die Ehrlichiose, die Anaplasmose und die Borreliose, sowie die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Diese Krankheiten sind recht divers und treten oft erst lange Zeit nach Kontakt mit dem Erreger auf. Zudem sind die Symptome häufig unspezifisch und gehen mit Apathie und Inappetenz einher. Auch schwere Verläufe sind möglich. Babesiose Die Einzeller werden in unseren Breiten vor allem von der Auwald-Zecke übertragen. Die Erkrankung
> weiterlesen . . .

MAI Aktion

Profitieren Sie im MAI von unserer Butox Aktion, um Ihre Tiere während der Weidesaison vor lästigen Weidefliegen, Haarlingen und Läusen zu schützen. 1 Flasche Butox 10% für CHF 121.40 statt CHF 134.90 ab 2 Flaschen Butox 20% für CHF 107.90 statt CHF 134.90 zurück

Schoggi-Vergiftung

Ostern steht vor der Türe. Dazu gehören nicht nur die Ostereier, sondern auch die Schoggi-Hasen und natürlich die Schoggi-Eier. So gerne wir Schokolade auch konsumieren, für unsere Vierbeiner ist sie giftig. Allgemeines Unsere Hunde und Katzen können schnell sein, wenn es darum geht, etwas Verbotenes zu stibitzen. Ein kurzer unbeaufsichtigter Moment und schon fehlt ein Schoggi-Hase im Osternest. Giftig an der Schokolade ist der im Kakao enthaltene Stoff Theobromin, welcher von unseren Haustieren nicht abgebaut werden kann und somit zu Vergiftungssymptomen führt. Je dunkler die Schokolade, desto höher der Theobromingehalt. Ob Handlungsbedarf besteht, ist von der aufgenommenen Theobromin-Dosis pro Kilogramm
> weiterlesen . . .

Neuweltkameliden

Alpakas und Lamas, die gemeinsam die Gruppe der Neuweltkameliden bilden, werden immer häufiger in der Tierarztpraxis vorgestellt. Es gibt einige entscheidende Unterschiede zwischen den südamerikanischen Tieren und heimischen Wiederkäuern. Allgemeines über Neuweltkameliden, welche Merkmale Alpakas und Lamas voneinander unterscheiden und worauf man bei der Haltung besonders achten sollte, wollen wir im folgenden Beitrag genauer anschauen. Allgemeines Sowohl Alpakas als auch Lamas zählen zur Gruppe der Neuweltkameliden. Als Altweltkameliden werden hingegen Kamele und Dromedare bezeichnet. Alle genannten Tiere gehören zur Gruppe der Kameliden, sind somit sehr soziale Wesen und fühlen sich als Herdentiere in der Gruppe wohl. Im mitteleuropäischen Raum werden
> weiterlesen . . .

Nach oben