Clicky

Über captieradm

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat captieradm, 84 Blog Beiträge geschrieben.

Hufrehe beim Pferd

Die Hufrehe ist eine bei Pferdehaltern gefürchtete Erkrankung aller oder einzelner Hufe. Insbesondere weil die Hufrehe extrem schmerzhaft und aufgrund anatomischer und physiologischer Gegebenheiten teilweise sehr schwierig zu behandeln ist, sollte auf prophylaktisches Management gesetzt werden. Eine Vielzahl der Erkrankungsfälle lässt sich so vermeiden. Definition Es handelt sich um eine diffuse, aseptische Entzündung der Huflederhaut. Sie tritt häufig infolge von stoffwechselbedingten oder systemischen Allgemeinstörungen, aber auch aufgrund mechanischer Überbelastung auf. Ätiologie Häufig tritt die Hufrehe an beiden Vorderbeinen auf. Es ist allerdings auch möglich, dass alle vier Beine betroffen sind oder bei mechanischen Auslösern nur einzelne Hufe. Übergewichtige Pferde sind
> weiterlesen . . .

JUBILÄUM – 1 Jahr Tierarztpraxis Capricorn AG

Heute vor einem Jahr haben wir unsere Tierarztpraxis Capricorn AG eröffnet. Das ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch um Danke zu sagen. Wir möchten uns herzlich bei unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden für die grossartige Zusammenarbeit, Unterstützung und Treue bedanken. Wir freuen uns sehr auf die nächsten gemeinsamen Jahre. Oz avon in onn havein nus aviert nossa practica da veterinaris Tierarztpraxis Capricorn AG. Quei ei buca mo in motiv da far fiesta mobein era in bien motiv da dir engraziel. Nus engraziein da cor per la grondiusa collaboraziun e per la sfida en nossa practica. Beitrag Deutsch
> weiterlesen . . .

Bissverletzungen beim Hund

Kleinere Bissverletzungen werden leicht übersehen, können aber trotzdem gravierende Folgen haben. Daher ist es nach jeder noch so harmlosen Rangelei sinnvoll, ihren Hund auf Verletzungen zu untersuchen. Überwiegend kommen Bissverletzungen im Bereich von Kopf, Hals und Gliedmassen vor, ganz besonders gefährlich sind Bisse im Brust- und Bauchbereich. Vor allem bei kleinen Hunden, die von grösseren durchgeschüttelt wurden, ist das Ausmass der Verletzungen häufig auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Folgen von Bissverletzungen Quetschungen: Die Haut zeigt zwar keine offenen Wunden, aber durch die Durchblutungsstörung des betroffenen Areals kann es zu starken Hautirritationen bis hin zum Absterben von Hautteilen kommen. Das
> weiterlesen . . .

Nach oben