Clicky

Für einen entspannten 1. August

In einer Woche ist es soweit und die ganze Schweiz feiert den 1. August. Was für uns Menschen ein toller Anlass ist, kann für unsere vierbeinigen Freunde grossen Stress bedeuten. Daher empfehlen wir den meist noch ruhigen Tag intensiv zu nutzen, damit unsere Hunde am Abend, wenn es dann los geht und überall knallt und blitzt, schon eher müde und ausgepowert sind. Bei ängstlichen Tieren empfiehlt es sich, sich in eine ruhige Gegend etwas abseits des Trubels zurück zu ziehen. Die Region um Ilanz geht hier beispielhaft voran: Seit dem 1. Juli 2021 gilt zum Wohle der Umwelt und der
> weiterlesen . . .

Bissverletzungen beim Hund

Kleinere Bissverletzungen werden leicht übersehen, können aber trotzdem gravierende Folgen haben. Daher ist es nach jeder noch so harmlosen Rangelei sinnvoll, ihren Hund auf Verletzungen zu untersuchen. Überwiegend kommen Bissverletzungen im Bereich von Kopf, Hals und Gliedmassen vor, ganz besonders gefährlich sind Bisse im Brust- und Bauchbereich. Vor allem bei kleinen Hunden, die von grösseren durchgeschüttelt wurden, ist das Ausmass der Verletzungen häufig auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Folgen von Bissverletzungen Quetschungen: Die Haut zeigt zwar keine offenen Wunden, aber durch die Durchblutungsstörung des betroffenen Areals kann es zu starken Hautirritationen bis hin zum Absterben von Hautteilen kommen. Das
> weiterlesen . . .

Nach oben