Clicky

Über captieradm

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat captieradm, 84 Blog Beiträge geschrieben.

Warum Tiere keine Weihnachtsgeschenke sind

Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr füllen sich die Wunschzettel der Kinder mit den verschiedensten Ideen. Bekanntlich wünschen sich viele Kinder vierbeinige Gesellschaft zu Weihnachten. Worauf bei der Anschaffung eines Haustieres zu achten ist, und ob ein Haustier für Sie oder Ihre Familie in Frage kommt, wollen wir im folgenden Beitrag erläutern. Viele Kinder sind tierlieb und wünschen sich nichts sehnlicher als einen vierbeinigen Freund. Alljährlich wünschen sich daher unzählige Kinder zu Weihnachten ein Haustier. Zeitgleich werden Eltern vor die Herausforderungen gestellt, mit diesem Wunsch verantwortungsvoll umzugehen. Unzählige volle Tierheime beweisen leider, dass der grosse Wunsch nach
> weiterlesen . . .

Parasiten & Entwurmungsstrategien beim Pferd

Die moderne Pferdehaltung mit grossen Beständen an Pferden auf engem Raum und mit begrenzten Weideflächen ist ein Schlaraffenland für Würmer und andere Parasiten. Werden sie nicht regelmässig bekämpft, so breiten sie sich aus und erhöhen den Infektionsdruck auf unsere Pferde. Ein gutes Antiparasiten-Management geht Hand in Hand mit strikten Hygienemassnahmen und regelmässigen Wurmkuren und/oder Kotuntersuchungen. Dabei hängt das „Wann?“ und „Wie oft?“ von unterschiedlichen Faktoren ab. Im Folgenden möchten wir diese Faktoren genauer beleuchten, um so einen Überblick über die Eckpfeiler des Parasiten-Managements zu geben. Ätiologie Man unterscheidet 3 Gruppen von Endoparasiten (Parasiten im Innern des Körpers) des Pferdes: Rundwürmer,
> weiterlesen . . .

Zukunftstag 2021

Am 11. November 2021 war es wieder so weit, der nationale Zukunftstag fand statt. Auch wir durften der nächsten Generation den Beruf der Tierärztin und der Tiermedizinischen Praxisassistentin näherbringen. Anita und Giulia begleiteten uns einen ganzen Tag lang. Am Vormittag standen bei den Kleintieren Sprechstunde inklusive Akupunktur, Labor und Röntgen auf dem Programm, aber auch einen Teil der Grosstierrunde konnten Anita und Giulia begleiten. Nach der Stärkung am Mittag wurde «Pluto» ein fiktiver Fall (Stoffhund) mit Fremdkörper im Darm vorgestellt. Anita und Giulia konnten nicht nur bei der Operationsvorbereitung und Narkose helfen, sondern auch bei der Operation am Stoffhund mitwirken.
> weiterlesen . . .

NOVEMBER Aktion

Katzen chippen – gute Gründe dafür Jährlich verschwinden in der Schweiz ca. 20’000 Tiere. Davon sind über ein Drittel Katzen! Der Mikrochip als Identifikationsmittel für die Katze ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, er hat eine Reihe von Vorteilen: Findeltiere können ihren rechtmässigen Besitzern zugeordnet, und diese informiert werden. Auch bei verunfallten Katzen ist häufig nur eine Notfallversorgung gewährleistet, und erst der Besitzer - sofern man diesen ausfindig machen kann - entscheidet, welche weiteren Massnahmen eingeleitet werden. Selbst wenn die geliebte Katze erlöst werden musste oder sogar tot aufgefunden wird, bleiben die betroffenen Besitzer nicht im Ungewissen und haben die Möglichkeit,
> weiterlesen . . .

Selenversorgung bei Wiederkäuern

Allgemeines Das Spurenelement Selen ist wichtiger Bestandteil von Enzymen und Proteinen bei Tieren und Menschen. Zusätzlich ist Selen als Radikalfänger unentbehrlich und schützt so die Zelle vor oxidativem Stress. Selen spielt somit für das Immunsystem eine wichtige Rolle. Selenversorgung Ein Mangel kann verschiedene Ursachen haben, wie eine ungenügende Aufnahme über das Futter, eine unzureichende Aufnahme im Darm oder auch ein erhöhter Verbrauch: Bei der Fütterung unterscheidet man zwischen einem generellen Mangel im Grundfutter und einem Mangel, welcher durch die Verarbeitungsprozesse entsteht. Die Aufnahme im Zwölffingerdarm kann beispielsweise bei Durchfallerkrankungen beeinträchtigt sein. Ein erhöhter Bedarf an Selen entsteht generell durch Wachstum,
> weiterlesen . . .

Nach oben